top of page

Upcoming Releases:

18.04.2025

Rostige Lackrestln

(Tag des Wolfes)

30.04.2025

Kind Wild Wolf

Tag des Wolfes

23.05.2025

Inner Happiness Map

International Road Trip Day

Recent Releases:

14.02.2025

Des Herz is ka Box

Valentinstag

10.10.2024

Wie laung no?

International Mental Health Day

01.10.2024

Musik begleitet mi

Weltmusiktag

Wos gibt's Neix?

08.03.2025

Frühlingsmesse als Inspiration für neue Dialektcover-Schiene

Liebes Melomanie-Buch, heute durfte ich auf der Frühlingsmesse in Hadres in der Grenzlandhalle in meiner Heimat, dem Weinviertel, live performen. Dass die Frühlingsmesse mit dem Internationalen Frauentag zusammenfiel, fand ich besonders cool. Der Tag war besonders aufregend für mich, da ich dort mein erst kurz davor neu gekauftes Equipment zum ersten Mal live - und das inmitten von lauter interessanten Ständen mit den verschiedensten regionalen Produkten - einsetzen konnte und mich erstmals meine Eltern, Verwandte und Freunde aus der Heimat zu einem Auftritt begleitet haben. Ich durfte am Nachmittag meine eigenen Songs und ein paar bekannte Austro-Dialekt-Covers zum Besten geben und zum ersten Mal meinen eigenen kleinen, aber feinen Merch Stand betreuen. Besonders gefreut hat mich, dass mich nach meinem Auftritt ein Heurigenbetreiber aus der Gegend gefragt hat, ob ich im Sommer öfters auf seinem Heurigen spielen möchte. Ich freu mich schon sehr auf diese Zusammenarbeit und in heiterem Heurigenambiente meine Dialektlieder und ein paar Schmankerl der österreichischen Dialektszene spielen zu dürfen. Besonders lustig war es auch, weil ich mit der Grenzlandhalle Hadres viele nostalgische Gefühle verbinde. Ich erinnere mich noch gut und mittlerweile mit großem Schmunzeln an die guten alten Zeiten als Teenagerin, wo wir in den selben Räumlichkeiten am Wochenende öfter auf „größere“ Partys gegangen sind, dann mitten in der Nacht zu späterer Stunde bis zum Schlusslied, dem Pink Panther Main Theme „Wer hat an der Uhr gedreht?“, in der Halle herumgeirrt sind und mit netten Leuten zu wirklich günstigen Preisen die Leichtigkeit des Seins genossen haben. Des worn no Zeiten... Alles in allem ein wirklich gelungener Messtag mit vielen schönen neuen und alten Erinnerungen. :-)

05.03.2025

Atzenbrugg Networking – Ermutigende Kinderlieder und Songwriting-Duo in spe

Liebes Melomanie-Buch, gestern war’s wieder so weit – ein Ausflug ins schöne Schloss Atzenbrugg zum nächsten Workshop des Lehrgangs „Musikszene NÖ – Kreative Kompetenz“ stand bevor – mittlerweile schon fast wie eine Art home coming, alles routiniert und lauter bekannte Gesichter, da wir Teilnehmer:innen uns mittlerweile schon relativ gut kennen. Wir fahren schon gemeinsam mit dem Zug hin, haben schon super Taxi-Fahrgemeinschaften gegründet und die überaus nette Empfangsdame kennt uns mittlerweile auch schon alle. Diesmal boten uns der Sänger der oberösterreichischen Band „Folkshilfe“ Florian Ritt und der Musikmanager Matthias Pirngruber einen Einblick in die Thematik „Gute Gründung, gelungener Auftritt“. Die beiden ließen uns an ihren Erfolgen, aber auch an der Kunst, mit Stil zu scheitern oder Fehler zu machen, teilhaben - authentisch, absolut nahbar und mit viel Schmäh. Mittlerweile bin ich aber zu der Erkenntnis gekommen, dass das Wertvollste an diesen Veranstaltungen – neben der Expertise der erfahrenen „Musikmenschen“ – eigentlich das soziale Netzwerk ist, das sich immer mehr festigt. An diesem Abend ergaben sich zwei wunderbare Begegnungen mit interessanten Menschen, für die ich wirklich sehr dankbar bin. Ich habe zum einen den Kinderbuchautor Norbert kennengelernt. Uns verbindet die Liebe zu Literatur und Musik für Kinder. Ich habe vor einigen Jahren ein Kinderlied zu schreiben begonnen, aber da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht genau wusste, wohin ich damit eigentlich will, habe ich das Projekt – trotz eines sehr netten Refrains für ein noch nicht fertiges Kinderlied – auf Eis gelegt. Als Norbert erzählte, dass er für seine bereits veröffentlichten Kinderbücher nun auch dazu passende Kinderlieder produzieren möchte, schon fertige Liedtexte in der Schublade hat, aber selbst kein Musiker ist, erkannte ich mich selbst in seinen Worten wieder, denn auch ich habe schon ein halbfertiges Kinderlied geschrieben, aber noch nicht die nötige Zeit und Muße gefunden, das Projekt in die Gänge zu bringen. Die gemeinsame Idee, Kinderlieder produzieren zu wollen, brachte uns ins Gespräch. Die Connection und Sympathie waren da und es ergab sich wie von selbst, sich da einfach zusammenzutun. Ich ging auf ihn zu und Norbert bot mir an, mir die Liedtexte für seine Kinderlieder zukommen zu lassen. Ich bekundete voller Euphorie mein Interesse, seine Lieder zu harmonisieren und mit einer passenden kindgerechten Melodie zu versehen. Ein neues Feuer war entfacht. Kiddy vibes are on the way! :-) Zum anderen bin ich an dem Abend mit dem leidenschaftlichen Gitarristen Manfred ins Gespräch gekommen. Nach dem ersten Networking-Step des Hineinhören in die Musik des jeweiligen anderen führte das eine zum anderen: wir mochten den Stil und die Energy des anderen und auch hier entstand plötzlich wie von selbst die Idee einer weiteren Zusammenarbeit, gewissermaßen das Ziel, eine musikalische Synergie zu entwickeln und ein gemeinsames Sound-Experiment zu wagen – ein gemeinsames Song Writing Project. Die Vorstellung, gemeinsam zu texten, mit Akkorden und Sounds zu experimentieren, ohne genau zu wissen, wohin die Reise am Ende führen wird, klingt wirklich extrem verlockend und vielsprechend. Summa summarum: Es ist einfach überwältigend, was für tolle Begegnungen so ein Musiker:innen-Netzwerk wie jenes, das durch die regelmäßigen Seminare in Atzenbrugg entstanden ist, ermöglicht. Der Lehrgang vermittelt uns individuellen Künstler:innen nicht nur hilfreiche Inputs für das eigene Schaffen, sondern ermöglicht auch neue Vernetzungen für ganz neue ungeahnte Projekte. Und das alles am Faschingsdienstag, wo als Überraschung für uns alle auch noch Faschingskrapfen spendiert wurden. Hell, yeah!

14.02.2025

Hello, Titelblatt, NÖN Mistelbach!

Liebes Melomanie-Buch, eigentlich wollte ich in der Valentinstagswoche die NÖN durchblättern um den Beitrag, den mein Song „Des Herz is ka Box“ bekommen sollte, zu finden, doch da sprang mir mein Foto beim Herzerlbaum in der Weiner Lobau gleich am Titelblatt entgegen. Mit diesem Valentinstags-Release-Bonus habe ich echt nicht gerechnet. Die Überraschung ist definitiv gelungen.

01.02.2025

Kooperation mit dem Museum der Liebe am Ammersee

Liebes Melomanie-Buch, heute war ein besonderer Tag für mich, weil sich eine herzerwärmende Zusammenarbeit mit Louise Loué vom Museum der Liebe in am Ammersee aufgetan hat. Mein neuer Song „Des Herz is ka Box“ steht für die Liebe und passt einfach perfekt zum „Museum der Liebe“ in unserem Nachbarland. Da das Museum in Bayern ist, sind auch bei den Dialektausdrücken sprachliche Barrieren eher auszuschließen. Louise war entzückt vom Ohrwurm des Songs und instantly offen für ein gemeinsames Projekt in der Zukunft. Mein Song wird auf die Homepage des Museums aufgenommen, wir planen kleinere Kooperationen in den sozialen Medien und auch einen Besuch mit Live-Konzert im Zusammenhang mit dem Museum in Deutschland. Lovely vibes connecting binational culture. TBC
bottom of page